Team

23660cb3-f214-4de1-b15e-bb6a69b26b3c
WOLKENER MYRIAM

DIREKTORIN

Aufgabenbereiche:

  • Sicherung der Unterrichtsqualität und der Erziehung
  • Evaluation der Schulentwicklung (Unterricht, Schulleben)
  • Personalführung (Beratung und Unterstützung)
  • Personalentwicklung (Pädagogik, Methodik, Didaktik)
  • Förderung der Zusammenarbeit mit schulinternen und schulexternen Gremien
  • Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: info@rsi-eupen.be
Telefon: +32 (0)87 59 12 70

FabriceSchinz
SCHINS FABRICE

STELLVERTRETENDER DIREKTOR

Aufgabenbereiche:

  • Unterstützung des Direktors/der Direktorin bei ihren Aufgaben
  • Vertretung der Direktion bei Abwesenheit
  • Gewährleistung der Disziplin und Erziehung der Schüler
  • Supervision und Koordination der außerschulischen Aktivitäten
  • Koordination der Mediothek
  • Koordination der Erzieher und ihrer Aufgaben
  • Koordination des Schülersekretariats

E-Mail: info@rsi-eupen.be
Telefon: +32 (0)87 59 12 70

Karin Wolf
WOLF KARIN

LEITENDE KOORDINATORIN TEILZEITUNTERRICHT

Aufgabenbereiche:

  • s. Teilzeitunterricht

E-Mail: tzu@rsi-eupen.be
Telefon: +32 (0)87 55 62 55

DH
HERMANN DORIS

LEITENDE KOORDINATORIN ABENDSCHULE

Aufgabenbereiche:

  • s. Schulische Weiterbildung/Abendschule

E-Mail: doris.hermann@rsi-eupen.be
Telefon: +32 (0)87 59 12 70

Virginie Gielen
GIELEN VIRGINIE

WERKSTATTLEITERIN

 

Aufgabenbereiche:

  • Organisation der Fachabteilungen
  • Begleitung der Fachlehrer
  • Materialankauf
  • Administrative Verwaltung der Praktika

E-Mail: virginie.gielen@rsi-eupen.be
Telefon: +32 (0)87 59 12 71

SebastianHamacher
HAMACHER SEBASTIAN

WERKSTATTLEITER

Aufgabenbereiche:

  • Organisation der Werkstätten
  • Begleitung der Fachlehrer
  • Materialankauf
  • Administrative Verwaltung der Praktika

E-Mail: sebastian.hamacher@rsi-eupen.be
Telefon:
+32 (0)87 59 12 76

samira
DEMOULIN SAMIRA
FINANZVERWALTERIN
OliverHeinen
HEINEN OLIVER

MIDDLE MANAGEMENT

Aufgabenbereiche:

  • Schulentwicklung, Supervision Fachteams, Unterstützung der Direktion bei Personal- u. Konzeptentwicklung
  • Koordination der fächerübergreifenden Kompetenzen
  • Schülerräte (Kooperationsräte u. Schülervertreter)
  • Schüler- und Lehrergesundheit
  • Schnittstelle Pädagogischer Rat
  • Weiterbildungen
  • Konferenztage

E-Mail: oliver.heinen@rsi-eupen.be

JennyMoeres
MÖRES JENNY

MIDDLE MANAGEMENT

 

Aufgabenbereiche:

  • Schulentwicklung, Supervision Fachteams, Unterstützung der Direktion bei Personal- u. Konzeptentwicklung
  • Koordination der fächerübergreifenden Kompetenzen
  • Demokratiepädagogik & politische Bildung
  • EPAS, Europäische Botschafterschule RSI
  • Interkulturalität (+TANDEM Schülerpartnerschaften)
  • Studien- und Berufswahlvorbereitung
  • Selbstgesteuertes Lernen

E-Mail:  jennifer.moeres@rsi-eupen.be

WhatsApp Image 2023-04-28 at 13.52.32
WOLFS Katelijne

MIDDLE MANAGEMENT

 

Aufgabenbereiche:

  • Schulentwicklung, Supervision Fachteams, Unterstützung der Direktion bei Personal- u. Konzeptentwicklung
  • Koordination der fächerübergreifenden Kompetenzen
  • Schülerräte (Kooperationsräte u. Schülervertreter)
  • Leistungsermittlung u -bewertung (+Qualifikationen)
  • Medienkompetenz
  • Schnittstelle Freundeskreis
  • Demokratiepädagogik & politische Bildung

E-Mail:  katelijne.wolfs@rsi-eupen.be

Vanessa Scholl
Scholl Vanessa

MIDDLE MANAGEMENT

 

Aufgabenbereiche:

  • Schulentwicklung, Supervision Fachteams, Unterstützung der Direktion bei Personal- u. Konzeptentwicklung
  • Koordination der fächerübergreifenden Kompetenzen
  • Interkulturalität (+TANDEM Schülerpartnerschaften)
  • Studien- u. Berufswahlvorbereitung
  • Öffentlichkeitsarbeit (Social Media)
  • Schule & Technik
  • Lange Nacht der Technik

E-Mail:  vanessa.scholl@rsi-eupen.be

AnnickNyssen
NYSSEN ANNICK

DIREKTIONSSEKRETARIAT

Aufgabenbereiche:

  • Verwaltung der Personalakten
  • Ansprechpartner für Personalfragen
  • Verwaltung der Rahmen- und Lehrpläne

E-Mail:  info@rsi-eupen.be
Telefon: +32 (0) 87 59 12 70

eric
Fryns Eric

DIREKTIONSASSISTENZ

Aufgabenbereiche:

  • Administrative Unterstützung der Direktion
  • Lektorat und Redaktion von offiziellen Texten und Anträgen
  • Datenerfassung und statistische Auswertung
  • Verwaltung der Fachcurricula und Rahmenpläne
  • Bearbeitung der Anträge auf inner- und außerschulische Aktivitäten

E-Mail:  info@rsi-eupen.be
Telefon: +32 (0) 87 59 12 70

ValerieOssemann
OSSEMANN VALERIE

SEKRETARIATSASSISTENZ

Aufgabenbereiche:

  • Verwaltung der Schülerdatei
  • Verantwortliche für Dienstmitteilungen und Newsletter
  • Ansprechpartner für Schüler-Unfallmeldungen

E-Mail: valerie.ossemann@rsi-eupen.be
Telefon: +32 (0) 87 59 12 70

test-start7
KIRSCHVINK GABY

SCHÜLERSEKRETARIAT

Aufgabenbereiche:

  • Betreuung des Schülersekretariats
  • Ausstellung der Schülerdokumente
  • Verwaltung der Schülerakten und des Schülerarchivs
  • Vergabe der Schließfächer
  • Reservierungen im Restaurant der Hotelfachabteilung

E-Mail:  schueler-info@rsi-eupen.be
gabrielle.kirschvink@rsi-eupen.be
Telefon: +32 (0) 87 59 12 70

 

test-start7
KRINGS NANCY

SCHÜLERSEKRETARIAT

Aufgabenbereiche:

  • Betreuung des Schülersekretariats
  • Ausstellung der Schülerdokumente
  • Verwaltung der Schülerakten und des Schülerarchivs
  • Vergabe der Schließfächer
  • Reservierungen im Restaurant der Hotelfachabteilung

E-Mail:  schueler-info@rsi-eupen.be
nancy.krings@rsi-eupen.be
Telefon: +32 (0) 87 59 12 70

 

KatrinReinartz
REINARTZ KATHRIN

Fachteamkoordinatorin
E-Mail: kathrin.reinartz@rsi-eupen.be

MichaelBricteux
BRICTEUX MICHAEL

ERZIEHER – Sanitäter 1. AU + DU
E-Mail: michael.bricteux@rsi-eupen.be

CorinneHeukemes
HEUKEMES CORINNE

ERZIEHERIN – 1. AU + DU
E-Mail: corinne.heukemes@rsi-eupen.be

test-start7
KRINGS NANCY

ERZIEHERIN- SANITÄTERIN – 2. AU + DU
E-Mail: nancy.krings@rsi-eupen.be

PatrickGerkens
GERKENS PATRICK

ERZIEHER – 2. AU + DU
E-Mail: patrick.gerkens@rsi-eupen.be

KayeKriesher
KRIESCHER KAYE

ERZIEHERIN – 3. BU
E-Mail: kaye.kriescher@rsi-eupen.be

test-start7
Zlobina Alexandra

ERZIEHERIN – 3. TB + FÖ
E-Mail: Alexandra.Zlobina@rsi-eupen.be

Simon Mullenders
Müllenders Simon

ERZIEHERIN – 4. BU
E-Mail: simon.mullenders@rsi-eupen.be

test-start7
SIEBERATH NINA

ERZIEHERIN – 4. TB
E-Mail: nina.sieberath@rsi-eupen.be

test-start7
FICKERS ELIANE

ERZIEHERIN – 5. Jahr
E-Mail: eliane.fickers@rsi-eupen.be

test-start7
THIERRON MARTINA

ERZIEHERIN – 6. Jahr + 7. Jahr
E-Mail: martina.thierron@rsi-eupen.be

Denise Bergmanns
test-start7
BERGMANS DENISE

SCHULPSYCHOLOGIN RSI

Aufgabenbereiche :

  • Sozialpsychologische Betreuung der Schüler
  • Erstellung von psychologischen Gutachten

E-Mail: denise.bergmans@rsi-eupen.be

KÜPPER ANNETTE

SCHULPSYCHOLOGIN KALEIDO

Aufgabenbereiche :

  • Sozialpsychologische Betreuung der Schüler
  • Erstellung von psychologischen Gutachten

E-Mail: annette.kuepper@rsi-eupen.be

Pädagogischer Rat

  • BARTHOLEMY Kirsten
  • BERGMANS Denise
  • BREUER Erich
  • DRAFFEHN Anja
  • HARDT Julie
  • HARTEL Sébastien
  • HEINEN Oliver
  • KISTEMANN Laura
  • LOEWENAU Hanna
  • MATHIE Philippe
  • REINARTZ Kathrin
  • SCHRÖDER Isabelle
  • TROST Julia
  • VAN AEL Danny
  • WOLF Karin
  • WOLFS Katelijne

Basiskonzertierungsausschuss

ISO-Komitee

  • DEMOULIN Samira
  • GIELEN Virginie
  • HAMACHER Sebastian
  • HEINEN Oliver
  • HERMANN Doris
  • KUSMIERZAK Mateusz
  • MÖRES Jenny
  • NÜTTEN Silke
  • SCHINS Fabrice
  • SCHOLL Vanessa
  • WOLF Karin
  • WOLFS Katelijne
  • WOLKENER Myriam

Gewerkschaften

  • BÜSCHER Claudia (CSC)
  • HARTEL Sébastien (SLFP)
  • MICHEL Jessica (CGSP)
  • NIX Laurent (SLFP)
  • TYCHON Thomas (CSC)

Allgemeine Dienste

Gisela Keller

KELLER Gisela

Erasmus+

  • Aufgabenbereich:
    Koordinatorin ERASMUS+ und Auslandspraktika

E-Mail: gisela.keller@rsi-eupen.be

 

rsi-eupen-theissen-guido

Ehrenamtliche Mitarbeiter

THEISSEN Guido
Erasmus+

Aufgabenbereich:

  • Koordination von Projekten im Rahmen des  Förderprogramms der Europäischen Union

Ehrenamtliche Mitarbeiter

TRIPS Patrick
Technischer Support

Aufgabenbereiche:

  • Leitung des Schulchors
  • Betreuung der Veranstaltungsreihe „Schule & Technik“
Desenfants Jenny

KOORDINATORIN
E-Mail: jenny.desenfants@rsi-eupen.be

Aufgabenbereiche:

  • Selbstgesteuertes Lernen in der ersten allgemeinbildenden Stufe
  • Selbstgesteuertes Lernen in der zweiten beruflichen Stufe
Trost Julia

KOORDINATORIN
E-Mail: julia.trost@rsi-eupen.be

Aufgabenbereich:

  • Mentoring
Rausch Katrin

KOORDINATORIN
E-Mail: katrin.rausch@rsi-eupen.be

Aufgabenbereich:

  • Mentoring
Cremer Holger

KOORDINATOR
E-Mail: holger.cremer@rsi-eupen.be

Aufgabenbereiche:

  • Mentoring
  • Datenschutz
NÜTTEN Silke

KOORDINATORIN NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
E-Mail: silke.nuetten@rsi-eupen.be

Aufgabenbereiche:

  • Projektkoordination für Bildung und Ausbildung zur Nachhaltigen Entwicklung
  • Unterstützung des ISO-Beauftragten bei der Einführung des Qualitätsmanagementsystems ISO 21001 und der Integration des bestehenden Umwelt-Management-Systems
KUSMIERZAK Mateusz

ISO-BEAUFTRAGTER
E-Mail: mateusz.kusmierzak@rsi-eupen.be

Aufgabenbereiche:

  • Qualitätsmanagement (QM) für das bildungsspezifische System ISO 21001
    Gefahrenverhütungsberatung
  • Koordination für QM-bezogene Projekte, sowie Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Wir sind der Elternrat

Wer kann Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte unterstützen, Ihre Anliegen bearbeiten und sie an die richtigen Stellen weiterleiten? Wer nimmt sich Ihrer Sorgen und der Ihrer Kinder an?

Das sind wir: der Elternrat des Robert-Schuman-Instituts (RSI) Eupen.

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Elternrat engagiert sich bereits seit vielen Jahren am RSI. Da das Schuljahr 2022/23 bereits in vollem Gange ist und die letzten intensiven Wochen anstehen, ist es umso wichtiger, dass wir uns endlich einmal vorstellen:

Es begrüßen Sie:

Heike Zimmermann
Susi Bonten
Uli Kehl
Nadine Christophe
Ulrich Bendisch-Draffehn
Christa Bong
Guido Breuer
Anja Draffehn
Jamila Essaidi
Désirée Kistemann

Was tun wir?

  • Der Elternrat bringt Eltern und Schule zusammen.
  • Wir fördern die Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus. Wir befassen uns mit Anliegen, die von Eltern an uns herangetragen werden.
  • Über die Erwirtschaftung von Erlösen bei Schulevents ermöglichen wir Anschaffungen, die die Schule nicht tätigen kann, und wir unterstützen Unternehmungen, damit diese tatsächlich stattfinden und den Kindern zugutekommen.
  • Wir wirken bei allen Angelegenheiten, die für die Schule von Bedeutung sind, beratend mit.

Kann der Elternrat eigentlich etwas erreichen?

Ja, das kann er! Grundsätzlich ist die Rolle des Elternrats in verschiedenen Dekreten sowie in der Schulordnung und dem Schulleitbild geregelt. So haben wir die Möglichkeit, in den Gremien des RSI unsere Anliegen vorzutragen und gemeinsam eine Entscheidung zu erwirken.

Unsere Mitgliedschaft im Elternrat bietet die Möglichkeit, umfassend über die Belange der Schule informiert zu sein und mitbestimmen zu können.

Unsere Tätigkeit ist ehrenamtlich und wir schätzen den engen Kontakt zur Schulleitung und zu den Lehrern. Wir lernen andere Eltern und Schüler und deren Anliegen kennen, wodurch der Anonymität in der Schule entgegengewirkt wird. Insgesamt sind wir neun gleichberechtigte Mitglieder des Elternrats.

Der Elternrat trifft sich regelmäßig, um sich intern zu besprechen, eingehende Elternanfragen zu bearbeiten, Anschaffungen für die Schüler aus erwirtschafteten Erlösen zu beschließen und aktuelle Informationen zu besprechen. Diese Sitzungen finden meist in der ersten Woche des Monats statt. Relevante Resultate werden dann zeitnah an die Schulleitung weitergegeben und mit ihr besprochen.

Wir beteiligen uns auch an Events, bei denen wir mit möglichst vielen Eltern (und nicht nur mit Elternratsmitgliedern) in Kontakt treten wollen, um die Schulgemeinschaft zu pflegen.

Das nächste große Event ist die „Lange Nacht der Technik“. Sprechen Sie uns bei dieser Gelegenheit gern an. Wir sind für Sie da.

Sie finden uns am 13.05.2023 am Kuchenstand in der AGORA und am Eisstand auf dem PAUSENHOF.

Wir halten ständigen E-Mail-Kontakt, nicht nur untereinander, sondern auch mit der Schulleitung sowie dem Kollegium, wodurch ein schnelles und zielgerichtetes Handeln gewährleistet werden kann.

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Anfragen, Anliegen oder Problemen zu kontaktieren.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Elternrat
elternrat@rsi-eupen.be