ENTDECKE DEINE MÖGLICHKEITEN

Das Robert-Schuman-Institut ist eine Sekundarschule mit 14 verschiedenen Studienrichtungen im technischen und berufsbildenden Unterricht.
Der Schule angegliedert sind ein Zentrum für Teilzeitunterricht sowie die „Akademie für Erwachsenenbildung“ mit Sprachkursen, Kursen im sozio-kulturellen Bereich und der Maßnahme „Abitur auf dem II. Bildungsweg“.
Das RSI wurde aufgrund seiner europäischen Ausrichtung nach dem Gründer des Vereinten Europas Robert Schuman benannt.


 

NEUE SCHÜLER
Möglichkeiten am RSI

 

Du möchtest wissen, ob das Robert-Schuman-Institut die richtige Schule für dich ist? In unserem Image-Film findest du viele Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten, die wir dir hier bieten können.

Einschreibungen Online jederzeit möglich.

Einschreibedaten im RSI:
Mo: 03.07; Di: 04.07; Mi: 05.07
Ab Mo: 21.08  
Montags: 10-18h
Dienstags bis freitags: 10-17h
Empfehlung: Einschreibung auf Termin (Beratung und Besichtigung möglich)

PROJEKT EINSTEIN
Hochbegabung entdecken, fördern und begleiten

Das Robert-Schuman-Institut geht neue Wege in der Förderung und Begleitung der Schülerinnen und Schüler und leistet damit seinen Beitrag zu einer leistungsstarken und heterogenen Gesellschaft.

Das Projekt richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Potenzial, sondern auch an diejenigen, die nachweislich ihr Potenzial nicht nutzen oder nicht ausleben können.

Mit dem neuen Projekt möchte die Schule dazu beitragen, dass begabte Schüler ihre Talente entdecken und voll entfalten können. 

BILINGUALES BILDUNGSANGEBOT
Zweisprachigkeit im technisch-berufsbildenden Unterricht

Das RSI wird ab dem Schuljahr 2023-2024 im 1. Jahr einen bilingualen Zweig einführen.
Neben 6 Stunden Französischunterricht werden auch andere Unterrichte, wie z.B. Mathematik, in der zweiten Sprache erteilt, so dass voraussichtlich 50 % aller Kurse in der Fremdsprache stattfinden.
Dadurch eröffnet sich im technisch-berufsbildenden Unterricht der Deutschsprachigen Gemeinschaft die Möglichkeit, verstärkt die französische Sprache im Unterricht zu nutzen. Nähere Auskünfte darüber erhalten Sie an unserer langen Nacht der Technik oder bei einer Schulbesichtigung auf Termin zu den Einschreibedaten.

RSI-KLASSE ZU BESUCH BEI BUNDESKANZLER SCHOLZ
4.TB Biologie reist nach Berlin

Eine besondere Auszeichnung wurde einigen Schülern und Lehrern des Robert-Schuman-Instituts jetzt zuteil: ein Besuch beim amtierenden Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Olaf Scholz. Wie es dazu kam und was sie dort erlebt haben, erfahrt ihr hier…