Die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahres der Abteilung „Angewandte Kunst und Grafik“ haben in diesem Schuljahr das Thema „Leseratten“ bearbeitet. Dabei sind tolle Zeichnungen entstanden.
Von Annick Meys 8.06.2022 um 20:34 Uhr Sechs der talentiertesten Nachwuchstüftler des Landes kommen aus Eupen: Die Schüler des fünften Jahres der Abteilung Informatik/Elektronik am Robert-Schuman-Institut (RSI) machen der belgischen Eisenbahngesellschaft SNCB vor, wie man Fahrräder sicher und platzsparend im...
Die Schüler der Abteilung Informatik-Elektronik des Robert-Schuman-Instituts (RSI) haben am Montag den ersten Preis beim nationalen BERT-Wettbewerb gewonnen. Sie haben eine Lösung für das Problem der Fahrradbeförderung in Eisenbahnzügen entwickelt. zum Beitrag
Am 16. Mai besuchten die Schüler des 3. und 4. Jahres der Abteilung „Kochkunst“ das Schokoladenatelier Darcis in Verviers. Jean-Philippe Darcis, Botschafter der belgischen Schokolade und Pionier des „Macaron“ in Belgien, ist ein Kind des „Pays de Herve“ und arbeitet...
Bei schönstem Wetter und tollsten Temperaturen haben die Schüler des 1. Jahres bereits einige Aktivitäten während der Sport- und Segelklasse in Worriken erkunden können. Mit viel Spaß und guter Laune erleben sie Abenteuer im Kletterparcours, beim Segeln und erkunden die...
Die zahlreichen Besucher entdeckten technische Highlights, spannende Experimente und interaktive Mitmachangebote. Modernste Fertigungstechnik wie zum Beispiel CNC-Technik oder 3D-Drucker kamen zum Einsatz. Mit dem Smartphone konnten eigene Erfahrungsmöglichkeiten erschlossen werden, mit der Spezialbrille virtuelle „Traumhäuser“ besucht werden. Im gläsernen Escape...
Am 12. Mai oragnisierten das Viertelhaus Cardijn und die König Baudouin Stiftung in unserer Mensa ein festliches Essen für Menschen mit kleinem Einkommen, die sich einen teuren Restaurantbesuch nicht leisten können, aber auch Opfer der Flutkatastrophe im vergangenen Juli nahmen...
Am 4. Mai besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. TB WOM und der 5. BU BÜRO den Vogelsang IP, eine ehemalige Schulungsstätte des Nationalsozialismus, in dem sogenannte „Junker“ eine dreijährige Ausbildung durchliefen und im Sinne Hitlers erzogen wurden. Während...
In unserem didaktischen Restaurant „L’Ardoise“ werden immer frische und möglichst viel regionale Produkte verwendet. In unserer schuleigenen didaktischen Küche, die professionellen Standards entspricht, erlernen die Schülerinnen und Schüler während ihrer Ausbildung verschiedenste Zubereitungstechniken. Donnerstags und freitags besteht die Möglichkeit...
Heute morgen haben die ersten Schülerinnen und Schüler des RSI einige Wege rund um das Schulgelände von wildem Abfall befreit. Ein großes Dankeschön an Annika Wintgens und Adeline Duveau und die Schülerinnen und Schüler der 2. DUC für ihr Engagement!...
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie die Seite nutzen, akzeptieren Sie unsere Cookie-Richtlinien.Zu unserer Datenschutzerklärung