Rsi News

Geschäftsführerin der Frauenliga im Interview
||
Im Rahmen ihrer Teilnahme am Schülerwettbewerb zur politischen Bildung wurde die Frauenliga von den Schüler*innen der Abiturklasse Chemie-Biochemie angeschrieben und eingeladen, in die Klasse zu kommen, und mit ihnen über das von ihnen bearbeitete Thema (Frauenrechte) auszutauschen und auf die...
continue reading
TANDEM – Interkulturelle Schüler-Partnerschaften im RSI 
||
TANDEM - Interkulturelle Schüler-Partnerschaften im RSI 11 neue Teams (je 2 Schüler*innen und 1 Begleitlehrer*in) starten in diesen Tagen, um einander kennenzulernen und sich auf einen interkulturellen Austausch einzulassen. Insgesamt 15 Mädchen und 7 Jungen sind in diesem Jahr dabei!...
continue reading
Zeitgenössische Kunst im IKOB
||
Durch Werkbetrachtungen und -besprechungen entdeckten die Schüler*innen des 1. Jahres die aktuelle Wechselausstellung im IKOB, dem Eupener Museum für zeitgenössische Kunst. Sie erfuhren, wie bestimme Werke zustande gekommen sind und erhielten einen Einblick in die Denk- und Arbeitsweise der ausstellenden...
continue reading
Woche der Gedenkkultur
||
Letzte Woche fand für ostbelgische Schüler der letzten Stufe des Sekundarschuljahres die "Woche der Gedenkkultur" statt. Das RSI beteiligte sich mit verschiedenen Klassen an den Veranstaltungsangeboten: Am Mittwoch, den 7. Dezember, konnten wir Herrn Hans-Erich Viet, Regisseurs des Films "Der...
continue reading
RSI auf dem Weg nach Ruanda
||
Begleitet von Miteinander Teilen und dem Institut für Demokratiepädagogik (IDP) sowie zwei Begleit-Lehrerinnen des RSI werden 12 Schüler*innen aus dem 5. Jahr in den Karnevalsferien (Februar/März 2023) eine 12-tägige Reise nach RUANDA antreten. Letzte Woche fand im RSI bereits der...
continue reading
Studienrichtung Holztechnik – Schreinergewerbe fertigt Spielturm
||
Die Schüler*innen der 4. TB und 5. BU Studienrichtung Holztechnik - Schreinergewerbe fertigten einen modernen Spielturm aus sibirischer Lärche an; das Holz wurde regional eingekauft. Das Resultat kann sich sehen lassen: harmonische kreisförmige Designelemente, ansprechende warme Farbgebung, verspielte kindgerechte Formen...
continue reading
KoPS = Kommunikation, Prävention und Sicherheit.
||
Im ersten Sekundarschuljahr beschäftigen sich die Schüler*innen mit Themen wie Gewalt, Vandalismus, Diebstahl, Mobbing, Cybermobbing, Zivilcourage und legalen Drogen. Diese Themen werden von der Polizei und der Arbeitsgemeinschaft für Suchtvorbeugung und Lebensbewältigung (kurz ASL) in zwei Unterrichtsstunden gemeinsam mit den...
continue reading
Erasmusprojet: Besuch der Partnerschule in Österreich
||,
Im Rahmen des Erasmusprojets „Stirlingmotor“ ist die gesamte Oberstufe der Mechanikabteilung vom 17. bis zum 21. Oktober nach Österreich gefahren. Gemeinsam mit Partnerschulen aus Österreich, Norwegen und Tschechien hat unsere Schule über die letzten vier Jahre einen Stirlingmotor gebaut, welcher...
continue reading
Erasmusprojekt: Stichwort HEIMAT … – Woran denkst du?
||,
Ein Gefühl? Ein Ort? Eine Sehnsucht? - Eine Sprache? Ein Dialekt? Eine Identität? Zusammen mit deutschen und italienischen Jugendlichen machen sich unsere Schülerinnen und Schüler der Abteilung Sprachen auf den Weg, mehr dazu herauszufinden und die verschiedenen Aspekte von Heimat...
continue reading
Trinationale Debatte im Parlament der DG
||
Am 07.11.22 fand im Parlament der DG eine trinationale Debatte zwischen den Schülern*innen aus Deutschland, Polen und Ostbelgien (5TB  Wirtschaft und Office Management- RSI) statt. Bereits im Vorfeld setzten sie sich mit den Themen "(mentale) Gesundheit", "Jugend und Politik" und...
continue reading