Du hast die „Lichternacht der Technik“ am 1. Februar verpasst und interessierst dich für Mensch, Wissenschaft & Technik? Du suchst eine praxisnahe Berufsausbildung, aber das Abitur ist dir auch wichtig? Dann bist du bei uns genau richtig! An unseren Schulbesichtigungstagen...
3 Länder – 3 Jahre – 3 Schulen aus 3 Regionen, 1 Thema und 1 Sprache, und insgesamt an die 100 Schüler und ein Dutzend Lehrkräfte, die daran beteiligt waren. Dies sind einige Zahlen zum Hintergrund des Erasmus+ Projektes „Heimat...
Im Oktober empfingen wir 2 Schülerinnen unserer finnischen Partnerschule Samiedu aus Savonlinna, Finnland. Die beiden (Viktoriia und Irish) besuchen in Finnland die Bäckerei-Abteilung der dortigen Hotelfachschule. Hier in Eupen absolvierten die beiden ein Erasmus-Praktikum während 1 Monat: 3 Tage in...
Hier finden Sie alle Informationen zu dem Erinnerungsabend mit der Holocaust-Zeitzeugin Henriette Kretz, den wir am Abend des 4. Novembers 2024 gemeinsam mit dem Maximilian-Kolbe-Werk und der Autonomen Hochschule Ostbelgien (AHS) im RSI (Einlass ab 18:30 Uhr) organisieren. Sollten Sie...
Aufgrund seiner weltoffenen Einstellung und europäischen Ausrichtung wurde das Robert-Schuman-Institut in diesem Jahr (2024), und damit schon zum fünften Mal in Folge, mit dem Expertenstatus des Programms der Europäischen Botschafterschulen (EPAS) ausgezeichnet! Es handelt sich dabei um die höchste Bewertungskategorie...
Unsere Schüler haben an der Aktion „ZISCH: Zeitung in der Schule“ teilgenommen und spannende Artikel im Grenz-Echo veröffentlicht! Ziel der Aktion war es, Medienkompetenz zu vermitteln und die Freude am Lesen zu wecken. Dafür arbeiteten die Schülerinnen und Schüler im...
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie die Seite nutzen, akzeptieren Sie unsere Cookie-Richtlinien.Zu unserer Datenschutzerklärung