Rsi News

Betriebsbesichtigung BW
||
Die Schüler der 3. beruflichen Abteilung „Soziale Dienstleistungen“ haben letzten Donnerstag die Beschützende Werkstätte in Eupen besucht. Sie lernten dort die Menschen und deren Arbeit kennen. Die BW hat sich als Sozialbetrieb für Menschen mit Beeinträchtigung etabliert. Mittlerweile unterstützt die...
continue reading
Spannende Einblicke in die Produktion
||
Professionalität und Know-how im Anhängerbau. Beim Besuch der Firma Faymonville in Büllingen durften unsere Schülerinnen und Schüler des berufsbildenden Unterrichtes in der Fachrichtung Mechanik am Dienstag (28.03.2023) spannende Einblicke in die Produktion von Spezial-Aufliegern gewinnen. Der Tag war eine gute...
continue reading
Schülersymposium im Science College
||
"Energiespeicher der Zukunft“: Unter diesem Namen fand vom 1. bis zum 4. März das Schülersymposium im Science College Overbach in Jülich statt, an dem die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Biochemie teilgenommen haben. Es war die ideale Gelegenheit, um Vorträge...
continue reading
Skitage
||,
Im Rahmen der außerschulischen Angebote organisiert das Robert-Schuman-Institut mit Unterstützung der Deutschsprachigen Gemeinschaft das "Projekt Abenteuerpädagogik" für die Klassen des 3. und 4. Jahres des berufsbildenden Zweiges. Die meisten Schüler sind Anfänger und stehen auf dem gleichen Niveau. Nach Jahren...
continue reading
Kochen aus Leidenschaft
||
Zum Beitrag
continue reading
Hochbegabung erkennen
||
Hochbegabte Schüler*innen erkennen, fördern und begleiten. Das war am Dienstag unser Thema beim Konferenztag. Danke an unsere Referenten Stéphanie Grommes (Kompetenzzentrum ZFP) und Samira Demoulin (RSI) für den wegweisenden Input.
continue reading
Bilingualer Unterricht ab Schuljahr 2023-2024
||
Das RSI wird ab dem Schuljahr 2023-2024 im 1. Jahr einen bilingualen Zweig einführen. Neben 6 Stunden Französischunterricht werden auch andere Unterrichte, wie z.B. Mathematik, in der zweiten Sprache erteilt, so dass insgesamt ungefähr 40% der Kurse in der Fremdsprache...
continue reading
1. Platz beim internationalen Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung
||,
Wir sind stolz, mit dem RSI bereits zum zweiten Male den 1. Platz beim internationalen Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung abgeräumt zu haben! Unsere Schüler*innen der 4. TB Biotechnik-Umwelttechnik haben sich mit ihrem Beitrag zur "Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit" gegen tausende...
continue reading
Mini-Unternehmen „Headache“
||
Wir, ein Mini-Unternehmen des Robert-Schuman-Instituts, werden bis zum Freitag, den 27.1.23, in jeder Pause einen Verkaufsstand in unserer Agora haben. Dort verkaufen wir Lose und Hoodies. Unter anderem könnt ihr auch privat bei uns bestellen, falls ihr nicht im RSI...
continue reading